Woraus besteht ein Netzkabel? |
Der Aufbau eines Netzkabels ist unkompliziert. Es besteht hauptsächlich aus einem Metallleiter und einem Isoliermantel. Übliche Metallleiter sind Kupferleiter mit guter Duktilität und Leitfähigkeit. Die Anwendungsmöglichkeiten für Isolierhüllen sind vielfältig. Zu den gängigen Materialien gehören:
|
Wie wählt man Stecker und Netzkabel aus? |
Generell gelten in verschiedenen Regionen unterschiedliche Sicherheitsstandards. Daher müssen Sie bei der Auswahl des Steckers den Einsatzort Ihres Produkts berücksichtigen. Die wichtigsten Zertifizierungsstellen für Netzkabel sind derzeit: UL (USA), CSA (KANADA), ENEC (EUROPA), BSI (UK), SAA (AUSTRIA), PSE (JAPAN), CCC (CHINA) und BSMI (TAIWAN). |
Wie kann beurteilt werden, ob das Netzkabel sicher verwendet werden kann? |
Prüfen Sie zunächst, ob das Netzkabel über ein Sicherheitszertifikat verfügt. Um das Zertifikat zu erhalten, muss das Produkt die strengen physikalischen und chemischen Tests der Sicherheitsnorm bestehen. Nur ein Produkt, das die Tests besteht, erhält das Zertifikat.
|
Wie unterscheidet man Netzkabel bei der Anwendung von Elektroprodukten? |
Das Netzkabel spielt eine wichtige Rolle, obwohl es nur ein Zubehörteil für diese Maschinen und Geräte ist. Ein minderwertiges, beschädigtes oder defektes Netzkabel kann dazu führen, dass die elektrischen Geräte nicht mehr verwendet werden können. Im schlimmsten Fall können Kriechströme Personen verletzen und Kurzschlüsse Brände verursachen. Daher ist die Wahl eines hochwertigen Netzkabels mit garantierter Qualität sehr wichtig. |
Was muss ich bei der Verwendung des Netzkabels beachten? |
|
Welche internationalen Vorschriften erfüllt Lian Dung ? |
Wir sind nach den Umweltvorschriften ISO 14001 zertifiziert und kontrollieren außerdem streng die Rohstoffe und Komponenten, um die gesetzlichen Vorschriften RoHS 2.0 und REACH einzuhalten und so die Sicherheit der Verbraucher bei der Verwendung unserer Produkte zu gewährleisten. |
Welche Arten von Netzkabeln gibt es? |
Netzkabel lassen sich anhand unterschiedlicher Klassifizierungsstandards in verschiedene Typen einteilen. Die gängigste Einteilung ist die in Wechselstromkabel und Gleichstromkabel. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Wechselstromkabel zur Übertragung von Wechselstrom (AC) und Gleichstromkabel zur Übertragung von Gleichstrom (DC) verwendet werden. Wechselstrom bezeichnet Strom, dessen Richtung und Stärke sich mit der Zeit ändern, während Gleichstrom Strom bezeichnet, dessen Richtung und Stärke konstant bleiben. Netzkabel werden in verschiedenen elektrischen Geräten unseres täglichen Lebens häufig verwendet. Sie lassen sich je nach Verwendungszweck, Aufbau und Design in „abnehmbar“ und „nicht abnehmbar“ sowie in „zweiadrige“ und „dreiadrige“ Netzkabel unterteilen. Hier sind einige gängige Arten von Netzkabeln:
Gleichstromkabel werden in verschiedenen elektronischen Produkten und einigen Ladegeräten verwendet. |
Wie wählt man ein Netzkabel aus? |
Anhand folgender Punkte können Sie das passende Netzkabel auswählen:
|